
Port of Emden
- Produktionshafen - Installationshafen - Reaktionshafen - Versorgungshafen - Umschlaghafen - Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E), Teststandorte, Training/Schulung - Schutzhafen - | < Zurück | |
Generelle InformationenDer westlichste deutsche Seehafen Emden liegt geographisch günstig zu den Offshore-Windparks in der Nordsee und ist leistungsfähiges Produktions-, Montage-, Logistik- und Distributionszentrum für Anlagenkomponenten und Ersatzteile von On- und Offshorewindenergieanlagen. Zudem bietet sich der Standort als Servicestützpunkt zur Versorgung und Reparatur und Instandhaltung von Offshore-Windenergieanlagen an. Zukünftig stehen ca. 1.050 ha Hafenentwicklungsfläche in Emden zur Verfügung. Hiervon können im Wybelsumer Polder 105 ha und am Rysumer Nacken 134,00 ha sofort bebaut werden. Diese Flächen sind sowohl für Produktion, wie auch für Montage, Service oder Konsolidierung von Windenergiekomponenten geeignet.
|
||
weitere Informationen
|
||
Infrastruktur |
Hafenumschlagsbetriebe |
|
verfügbare Gewerbeflächen für (am seeschiffstiefen Wasser, außerhalb des bestehenden Hafens)
Daten des bestehenden Hafens:
|
EPAS Ems Ports Agency & Stevedoring Bet. GmbH & Co. KG EVAG Emder Verkehrs und Automotive Gesellschaft mbH ANKER-SCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFT mbH Ansässige FirmenAnsprechpartner Gewerbeansiedlung
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Frau Hanne Hollander
* Hafenplan Emden (verfügbare Flächen in orange) PDF 4MB |
|
Umschlagsequipment |
||
|
||
Verkehrsanbindung |
||
|
||
Nautische Erreichbarkeit |
||
|