
Port of Stade
- Produktionshafen - Umschlaghafen - | < Zurück | |
Generelle InformationenDer Seehafen Stade liegt direkt an der Seeschifffahrtsstraße Elbe, zwischen Hamburg und der Elbmündung bei Cuxhaven. Die Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal sichert kurze Wege in den Baltischen Raum. Stade bietet die Möglichkeit zum Umschlag von Massen- und Stückgütern auf befestigten und hochwassersicheren Umschlag- und Lagerflächen am tidenunabhängigen und seeschifftiefen Fahrwasser. Ergänzt wird die Infrastruktur durch den benachbarten Industriebahnhof Stade. Durch die Verknüpfung der Ressourcen des Industriebahnhofs zum Seehafen bestehen heute und zukünftig optimale Bedingungen für Logistik aus einer Hand. Durch eine Vielzahl von Unternehmen, die Hafen- und Transportdienstleistungen wie Klarierung, Festmacherei, Umschlag und Stauerei von Massen- und Stückgütern, Schlepperdienste sowie Hafenumfuhren und Gefahrguttransporte anbieten, gilt der Seehafen Stade als leistungsfähiger Standort innerhalb des Verbundes der Seaports of Niedersachsen. Durch die Erweiterung des Nord-West-Kais bieten sich Möglichkeiten für den Ausbau von Umschlagsaktivitäten in den Bereichen Massengut, Stückgut, Container und Projektladung. Am Standort Stade produziert das Unternehmen Areva Blades Rotorblätter für Windenergieanlagen. Die Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH produziert am Standort unter anderem Epoxidharze, die bei der Fertigung von Windenergie-Komponenten Verwendung finden.
|
||
weitere Informationen
|
||
Infrastruktur |
Hafenumschlagsbetriebe |
|
verfügbare Gewerbeflächen für
|
Buss Terminal Stade GmbH & Co. KG Ansässige FirmenDr.-Ing. Heinrich Umweltschutztechnik Ansprechpartner Gewerbeansiedlung
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Knut Wildführ
Ansprechpartner Gewerbeansiedlung
Hansestadt Stade
Thomas Friedrichs
|
|
Umschlagsequipment |
||
|
||
Verkehrsanbindung |
||
|
||
Nautische Erreichbarkeit |
||
|